Menü

Yoga Nidra

Yoga Nidra ist eine sehr wirkungsvolle Form der Tiefenentspannung mit tantrischen Wurzeln. Entwickelt wurde es von Swami Satyananda Saraswati.

Während Yoga Nidra liegt der Körper entspannt und in Ruhe auf einer bequemen Unterlage. Auch andere entspannte Körperhaltungen sind möglich. Die Übung findet rein mental statt und durchläuft mehrere Stufen.

Eine Yoga Nidra Einheit kann von 15 Minuten (z.B. am Ende einer Hatha Yogastunde) bis zu 45 Minuten dauern.

Yoga Nidra ist meinen Erfahrungen nach sehr wirkungsvoll bei Stress und dessen Folgen (z.B. Schlafstörungen), als Entspannung während einer Krankheit und insgesamt ein wertvoller Begleiter in allen Lebenslagen.

Was hat Yoga mit Ayurveda zu tun?

Die ayurvedische Lebensweise besteht aus einer ausgewählten Ernährung, regelmäßiger und moderater körperlicher Bewegung (Yoga), Meditation, Entspannung, Atemübungen und anderen Techniken, die dem Menschen helfen sollen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Sankalpa

Mit Sankalpa kann deine Yoga Nidra Einheit auf persönliche Art und Weise vertieft werden. Das Wort „Sankalpa“ ist Sanskrit und bedeutet auf Deutsch soviel wie Wille, (positiver) Entschluss, Ziel, (Herzens-)Wunsch oder Vorstellung. Es geht dabei um wirkungsvolle Worte in Form eines kurzen Satzes, die dich in deinem Leben unterstützen können, Veränderungen zu meistern, Ziele zu erreichen, Probleme zu lösen und tiefe Freude zu erleben. Das Sankalpa ist besonders wirkungsvoll, wenn es mit „Ich bin… “ oder „Ich werde … “ beginnt.

Generell können Worte sehr machtvoll sein und eine individuelle Wirkung haben. Häufig übernehmen wir Worte bzw. Formulierungen aus Erfahrungen, die wir gemacht haben. Da unser Gehirn evolutionsbedingt eher negativ denkt, bleiben negative Formulierungen besonders haften. So können Sätze wie z.B. „Ich bin total allein.“ „Ich bin zu dick.“ „Ich werde meine Schmerzen nie wieder los.“ fatale Wirkungen auf unser Wohlbefinden haben. Du kannst das ganz einfach ausprobieren, indem du kurz deine Augen schließt und in solch negative Worte reinspürst.

Das eigene passende Sankalpa zu finden ist zwar nicht immer einfach, aber es lohnt sich. Du kannst mit einem ganz einfachen Satz beginnen, z.B. „Ich bin in Frieden.“ und beim Üben von Yoga Nidra verschiedene Formulierungen ausprobieren. Wenn du die Zustimmung deines Unterbewusstseins hast (du wirst das spüren), dann sind die Worte richtig.

Cookie-Einstellungen
X
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Maps
- Google Schriftarten
Datengesteuert
Diese Website kann Cookies verwenden, um das Besucherverhalten aufzuzeichnen, Anzeigenkonvertierungen zu überwachen und Zielgruppen zu erstellen, unter anderem aus:

- Google Analytics
- Google Ads Conversion-Tracking
- Facebook (Meta-Pixel)